Wichtige Informationen für dich
Zutrittskarte
Nach der Abgabe der Beitrittserklärung und Übermittlung des Mitgliedsbeitrages wird eine Mitgliedskarte von Martin Welte freigeschaltet und an das neue Mitglied ausgehändigt.
Diese Karte ermöglicht den Zutritt zu den Umkleidekabinen, Toiletten und zum Getränkeautomat. Außerdem gilt diese als "Schlüssel" zu den Tennisplätzen. Hier ist es wichtig, wenn man als Letzter den Platz verlässt, die Zutrittstüre zu den Plätzen mit der Karte außen wieder zu sperren.
Für diese Karte wird eine Kaution von 10,- Euro eingehoben.
Anschlagtafel
Auf der Terrasse des Clubheimes befindet sich eine Anschlagtafel, auf der alle wichtigen Hinweise in Bezug auf Turniere, Veranstaltungen etc. ausgeschrieben sind.
Platzreservierung
Sobald die Plätze Anfang Saison vom Platzwart freigegeben werden, kann jederzeit gespielt werden.
Es ist zwingend seine Spielzeit auf der Stecktafel an der Außenseite, rechts, neben der Eingangstüre zu den Plätzen mittels Namensschild zu reservieren. Die Spieldauer für Einzelstunden beträgt eine Stunde, die Spieldauer für Doppelstunden beträgt eineinhalb Stunden. Dies ist zwingend, damit bei regem Spielbetrieb die nächsten Spieler den Platz reservieren können. Nach der jeweiligen Spieldauer müssen die Plätze mittels Netz oder Besen abgezogen und ie Linien mittels Besen nachgezogen werden (beides befindet sich an der Innenseite des Zaunes).
Ebenso sind die reservieten Plätze für Trainerstunden auf der Stecktafel mit "TRAINER" gekennzeichnet - zu diesen Zeiten kann kein Platz reserviert werden.
Bei Schlechtwetter gilt die Regel - ist die Straße trocken, darf gespielt werden!
Spielen bei Dunkelheit: der Schalter für das Flutlicht (Platz 3und 4) ist im Innenbereich neben der Eingangstüre - der Schlüssel für das Flutlicht steckt zum Ein- bzw. Ausschalten. Bitte diesen unbedingt stecken lassen!
Meisterschaftsspiele
Sollten Meisterschaftsspiele stattfinden, so haben diese Reservierungen Vorrang zu den freien Spielen und sind auch ausgenommen von den üblichen Spieldauern.
Dies sind die Vorarlberger Mannschaftsmeisterschaften im Frühjahr und die Vereinsmeisterschaften im Einzel und Doppel.
Clubheim
Die Öffnungszeiten des Clubheims in der Sommersaison sind von 17:30 bis 22:00 Uhr ( MO bis FR). Die Bewirtung wird wochenweise an freiwillige Mitglieder vergeben.
Während der Winterpause ist das Clubheim jeden Freitag ab 20:00 Uhr zum allgemeinen Treffen für Mitglieder geöffnet.
Wichtige Kontaktdaten
Präsident | ||||
Lins Markus | +43 650 2212201 | |||
Vize-Präsidentin | ||||
Gort Christina | +43 699 13290171 | |||
Kassierin | ||||
Erath Ursula | +43 650 8701113 | Zuständig für: Finanzen |
||
Schriftführerin | ||||
Gohm Marion | +43 664 6467695 | Zuständig für: Schriftverkehr |
||
Sportwart | ||||
Engelbrecht Mark | 069917285493 | Zuständig für: Sportveranstaltungen ITN VTV |
||
Salomon Steffi | +43 699 11306395 | |||
Wirtschaft und Veranstaltungen | ||||
Merz Gerda | +43 664 9159702 | Zuständig für: Veranstaltungen Bewirtung Clubheim |
||
Nesensohn Bernd | +43 699 12057070 | Zuständig für: Veranstaltungen Bewirtung Clubheim Webseite |
||
Gebäudetechnik | ||||
Merz Marcel | 06641971074 | Zuständig für: Technik Clubheim Außenanlage |
||
(leer) | ||||
Schwärzler Roland | +43 699 17142217 |